Mitreden erwünscht!
Als Teil des PräNudge Projekts Österreich wollen wir die Meinung der Menschen hören. Daher suchen wir Teilnehmer:innen für ein Interview. Wie stehen Sie zum Thema „Teilen von persönlichen Gesundheitsdaten“?
Ihre Meinung zählt
Details (PDF)
Haben Sie Typ-2-Diabetes und werden mit Metformin (nur oder in Kombination) behandelt?
In diesem Fall könnten Sie für unsere klinische Studie in Frage kommen!
Details (PDF)
Wir suchen Menschen mit Typ 2 Diabetes ohne Insulin-Therapie und Interesse an der Teilnahme an einer klinischen Studie zum Thema Fasten und Bewegung.
Details (PDF)
Ziele der Studie
Teilnahme in Wien Teilnahme in Graz
das Forschungsgruppen-Projekt “Human-Centered Interactive Adaptive Visual Approaches in High-Quality Health Information” (A+CHIS) hat zum Ziel, ein auf die Bedürfnisse der Nutzer*innen zugeschnittenes, anpassungsfähiges und interaktives Informationssystem zu Diabetes Typ 2, insbesondere für Patient*innen und deren Angehörige, auszuarbeiten und umzusetzen. Die Forschungsgruppe umfasst die drei Grazer Universitäten TU Graz, Med Uni Graz und Uni Graz (Weitere Infos unter https://apchis.cgv.tugraz.at).
Details (PDF)
Was ist INNODIA?
Eine multizentrische, mehrjährige Beobachtungsstudie in Europa mit dem Hauptziel, neue Erkenntnisse über die Ursache und den Verlauf von Typ-1-Diabetes mellitus zu erlangen.
Untersucht werden die Betazellfunktion der Bauchspeicheldrüse, genetische Parameter sowie die Funktion des Immunsystems. Langfristige Ziele sind eine frühere Diagnose und effektivere Therapie des Typ-1-Diabetes.
Europaweit sind 26 wissenschaftliche Einrichtungen involviert. Für Österreich wird die Studie von der Medizinischen Universität Graz (Diabetesambulanz der Endokrinologie und Diabetologie, sowie Diabetesambulanz der Kinderklinik) koordiniert.
Folder (PDF)
Kurzinfos (PDF)