Presse|Mitglieder|Archiv|Kontakt|

Hybrides Pressegespräch: Live vor Ort und Online:

Weltdiabetestag 2024: Was fehlt zur optimalen Versorgung

Sehr geehrte Redakteurin, sehr geehrter Redakteur,
der Weltdiabetestag macht jedes Jahr im November auf die Volkskrankheit Diabetes aufmerksam und weist auf die großen Gefahren und die weltweite Verbreitung dieser Erkrankung hin. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) kann zwar von wissenschaftlichen Erkenntnissen und guten Behandlungserfolgen berichten, aber leider müssen auch in diesem Jahr die Herausforderungen und Problemstellungen in der Versorgung der Menschen mit Diabetes in Österreich angesprochen werden. Die Diabetesbetreuung in der hausärztlichen Praxis ist eine Herausforderung, da Gespräche, Aufklärung und Schulung – die gerade bei Diabetes essenziell für ein erfolgreiches Krankheitsmanagement sind – nicht angemessen refundiert werden. Auch wird im bestehenden Disease Management Programm nur ein kleiner Teil der Menschen mit Diabetes erreicht. Weiters fehlt eine zweite Versorgungsebene durch niedergelassene Fachärzt:innen, die auch allen Pflichtversicherten zugänglich ist. Diese brauchen aber jene Patient:innen dringend, die eine komplexe Diabetesbehandlung benötigen.
Wir laden Sie im Namen der Österreichischen Diabetes Gesellschaft herzlich ein zu unserem hybriden Pressegespräch anlässlich des Weltdiabetestages:

Weltdiabetestag 2024: Was fehlt zur optimalen Versorgung
am Mittwoch, den 6. November 2024, um 9:00 Uhr
im Salon MEZZANIN – Volksgartenstraße 5/2, 1010 Wien


Das Pressegespräch ist zur selben Zeit als Livestream online verfügbar, auch im Livestream besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Wir bitten um Ihre Anmeldung und Bekanntgabe der Art Ihrer Teilnahme – vor Ort oder per Livestream. Für den Livestream erhalten Sie bei Anmeldung die Login-Details zur online Teilnahme.

Die Themen:

  • Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zu Diabetes in Österreich
  • Fokus auf die Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 in Österreich:
    • Warum Diabetesbetreuung Zeit erfordert
    • Welche Patient:innen eine zweite Versorgungsebene im niedergelassenen Bereich dringend benötigen
    • Wo das bestehende Disease Management Programm ein Update braucht

Ihre Gesprächspartner:innen (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Fasching, MBA, Präsident der ÖDG, Wien
  • Hofrat Dr. Thomas Holzgruber, Generalsekretär/Patientenombudsmann der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien
  • Priv.-Doz. Dr. Gersina Rega-Kaun, Erste Sekretärin der ÖDG, Wien
  • Dr. Nadja Shnawa Amann, Mitglied der ÖDG, Imed11 Gruppenpraxis für Innere Medizin

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Ihre Anmeldung via E-mail an: michael.leitner@publichealth.at

Beste Grüße
Mag. Michael Leitner, MAS,  Public Health PR
T: 01/60 20 530/92, E: michael.leitner@publichealth.at

Mitglieder-Bereich

Bewegungsbox

die bewegungsbox

Face Diabetes

fb

Therapie Aktiv

www.therapie-aktiv.at

Adipositas Netzwerk

www.adipositasnetzwerk.at

World Diabetes Day

wdd

Insulin for Life

ifl

Kooperationspartner

ÖAG - Österreichische Adipositas Gesellschaft
Diabetes Initiative Österreich

Österreichische Diabetes Gesellschaft
Young Diabetologists Instagram
Young Diabetologists Spotify
Young Diabetologists Apple Podcast
Young Diabetologists Captivate