PRESSE-ARCHIV 2017
PRESSEINFORMATION:
Weltdiabetestag 2017: Fokus auf Frauen
Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) ruft alle Frauen auf, ihr Gesundheitswissen zu verbessern.Am 14. November ist der internationale Weltdiabetestag, der jedes Jahr auf die Gefahren dieser weltweit viel zu häufigen Erkrankung aufmerksam macht. Dieses Jahr wird die spezielle Situation von Frauen mit Diabetes thematisiert. Frauen werden zu anderen Zeitpunkten in ihrem Leben mit der Erkrankung konfrontiert, andere Risikofaktoren zeichnen sich in der Forschung ab und sogar die gängigen Behandlungen haben auf Frauen andere Auswirkungen als auf Männer. weiterlesen ...
PRESS RELEASE
NEW IDF FIGURES SHOW CONTINUED INCREASE IN DIABETES ACROSS THE GLOBE, REITERATING THE NEED FOR URGENT ACTION
425 million adults are currently living with diabetes.
          IDF launches 8th edition of the IDF Diabetes Atlas at event in Brussels to mark World Diabetes Day.
        World Diabetes Day activities around the world highlight the impact of diabetes on women. 
         more ...
PRESSEINFORMATION:
ÖDG beats the Street
Gesundheitsfördernde Initiative für Schulkinder bewegt Simmering
      Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) als Kooperationspartner beim Bewegungsspiel Beat the Street weist auf die gesundheitliche Bedeutung von körperlicher Aktivität im täglichen Leben von Schulkindern hin. Ab 10. Oktober können SchülerInnen in Wien-Simmering Punkte sammeln, wenn sie ihren Schulweg zu Fuß zurücklegen und Bewegung in den übrigen Alltag integrieren.
  	   weiterlesen ...
PRESSEINFORMATION:
Kein Zuckerschlecken: Kinder mit Diabetes haben es oftmals schwer in Österreichs Schulen und Kindergärten
In der Versorgung unserer jüngsten Diabetiker klaffen rechtliche und gesundheitspolitische LückenDie Österreichische Diabetes  Gesellschaft (ÖDG) macht auf die speziellen Bedürfnisse von Kindern mit  Diabetes aufmerksam und fordert bessere Rahmenbedingungen für sie in Österreichs  Schulen und Kindergärten. Dafür benötigen PädagogInnen diabetesspezifisches Wissen  und mehr Rechtssicherheit.  Zudem wird  zusätzliches medizinisches Personal in Schulen und Kindergärten benötigt.
  	 weiterlesen ...
PRESSEINFORMATION:
Schnarchen ist gar nicht süß
Die ÖDG informiert über die Zusammenhänge zwischen Schlafstörungen und Diabetes
          Die Österreichische Diabetes Gesellschaft rät, Schnarchen   nicht als lästige Angewohnheit abzutun, sondern sich bewusst mit dem   Themenkomplex Übergewicht, Diabetes und Schlafstörungen auseinander zu   setzen. Denn diese drei gesundheitlichen Problemfelder haben eine enge   Verbindung miteinander und führen gegenseitig zu einer Verschlechterung   der gesamtgesundheitlichen Situation. Darum sollten gerade Partner von   Menschen mit hohem Übergewicht oder einer Diabeteserkrankung auf deren   Schlafgeräusche achten. Gegebenenfalls empfiehlt sich eine Untersuchung   im Schlaflabor.
         weiterlesen
PRESSEINFORMATION:
Milchprodukte als heimliche Zuckerfallen
Über 1200 Milchprodukte zum Trinken und Löffeln im Test
    Anlässlich des Weltmilchtags am 1. Juni bietet die aktuelle SIPCAN-Milchliste Orientierung beim großen Angebot der Milchprodukte in Österreich. Für die neue Studie wurden 1.229 Milchprodukte in ganz Österreich auf ihren Zuckergehalt untersucht. Über 70 Prozent der im Handel erhältlichen Milchprodukte zum Trinken und zum Löffeln enthalten zu viel Zucker.
  	 weiterlesen ...
PRESSEINFORMATION:
Wann kommt der Frühling für Menschen mit Diabetes?
Die ÖDG fordert anlässlich ihrer Frühjahrstagung das zarte Pflänzchen Diabetes-Strategie zum Blühen zu bringen
    Bei der Frühjahrstagung der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG) steht die kürzlich veröffentlichte Österreichische Diabetes-Strategie im gesundheitspolitischen Fokus der Diskussion.
     weiterlesen ...
PRESSEINFORMATION:
Die Österreichische Diabetes Strategie: Vom frommen Wunsch zum großen Wurf
Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) informiert über den Nutzen des erarbeiteten Expertenpapiers und betont die Notwendigkeit einer zeitnahen Umsetzung.
 	 weiterlesen ...
     Die Österreichische Diabetes-Strategie
    
Die ÖDG-Ernährungsbox ist da
Ein fundierter und motivierender Begleiter am Weg zu einer gesünderen Ernährung
    Nach dem großen Erfolg der ÖDG-Bewegungsbox gibt die Österreichische   Diabetes Gesellschaft nun eine Ernährungsbox heraus, um auch diesen   essentiellen Teil der Diabetes-Prävention und -Therapie auf sympathische   und leichterfassbare Weise schmackhaft zu machen.
     weiterlesen
Flüssige Zuckerbomben enttarnt
Zuckergehalt in fast der Hälfte der Getränke im Handel noch zu hoch: SIPCAN und die ÖDG fordern eine weitere Senkung
    Unterschiedlich stark zucker- und süßstoffhaltige Getränke   verwirren Konsumenten. Das vorsorgemedizinische Institut SIPCAN erstellt   daher jährlich eine wissenschaftlich fundierte, anschauliche   Getränkeliste, die für Konsumenten online und als App verfügbar ist. Für   die Getränke-Studie 2017 wurden über 750 Produkte untersucht, nach wie   vor erfüllte nur knapp jedes zweite Produkt die Kriterien.
     weiterlesen
Österreich isst und kauft zu süß
Die  Österreichische Diabetes Gesellschaft empfiehlt den Zuckerverbrauch zu senken 
    Überhöhter  Zuckerkonsum führt zu Übergewicht, Diabetes und   Fettleber. Der aktuelle Diskurs  über die Reduktion von Zucker in   Lebensmitteln und Getränken wird von der ÖDG  sehr positiv gesehen, denn   es gibt viel zu viele und bereits sehr junge  Menschen, die gefährdet   sind – besonders Jugendliche mit niedrigem sozioökonomischen  Status.   Leistbare, zuckerreduzierte Lebensmittel müssen für die gesamte    Bevölkerung leicht zugänglich sein. Aufklärung und die Unterstützung   gesünderer  Alternativen sind ein Auftrag für die gesamte Gesellschaft.
     weiterlesen
Aktiv oder passiv in die Zuckerfalle
Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) klärt über die fatalen Zusammenhänge zwischen Rauchen und Diabetes auf. 
     weiterlesen













