Diabetes? Alles klar!

ÖDG-Projekt zur Erstellung von österreichweit einheitlichen, aktuellen und leitliniengerechten Schulungsunterlagen für alle pädiatrischen Diabeteszentren in Österreich
Sie suchen leitliniengerechte Informationen und Schulungsdokumente für die Behandlung von Diabetes bei Kindern und Jugendlichen in Österreich?
Sie finden hier umfassende, aktuelle und geprüfte Schulungsunterlagen, erstellt in interdisziplinärer Kooperation von Medizin, Diabetesberatung, Pflege, Diätologie und Psychologie von den erfahrenen Expertinnen und Experten aus Österreich im Bereich der Pädiatrischen Diabetologie.
Diese Schulungsunterlagen basieren auf den nationalen und internationalen Leitlinien und sind inhaltlich an die österreichischen Gegebenheiten adaptiert.
Die Dokumente können von der ÖDG-Homepage heruntergeladen werden und stehen Ihnen zur Patientenschulung kostenfrei zur Verfügung.
Sie finden hier (laufend ergänzte und aktualisierte) Dokumente zu folgenden Themenbereichen:
1.1 Was ist T1D
1.2
1.3 Behandlung
1.4 Behandlungsziele
1.5 Kontrolluntersuchungen
1.6 Diabetesteam
2.7 Was ist T2D
2.8 oGTT
2.9 Behandlung
2.10
2.11 Therapieziele
2.12 Kontrolluntersuchungen
2.13 Diabetesteam
3.14 Insulinwirkung
3.15 Umgang mit Insulin
3.16 Arten von Insulin
3.17 Verabreichen von Insulin
3.17b iPort
3.18 Spritztechnik
4.19 Basalinsulin
4.20 Bolusinsulin
4.21 Korrekturfaktor
4.22 Trendpfeile CGM
4.23 Dosisanpassung Basal-Insulin
4.24 Dosisanpassung Bolus-Insulin
5.25 Basalrate
5.26 Bolusgabe
5.27 Umstechen
5.28 Probleme und Lösungen
5.29 Einstellungsmöglichkeiten
5.30 Besondere Funktionen
6.31 Funktion von AID
6.32 Bolusgabe
6.33 Sonderfunktionen
6.34 Glukoseziele
6.35 Probleme und Lösungen
6.36 Krankheit
7.37 Lebensstil
7.38 Überblick Medikamente
7.39 Metformin
7.40 SGLT-2
7.41 GLP-1
7.42 Basalinsulin
7.43 Erweiterte Therapie
8.44 Funktion
8.45 Gewebsglukose
8.46 Glukosezielbereiche
8.47 Typische Glukosekurven
8.48 Alarme
9.49 Richtig messen
9.50 Prädiabetes
9.51 Tagesprofil
9.52 Blutzuckerwerte verstehen
10.53 Hypoglykämie
10.54 Schwere Hypoglykämie
10.55 Hyperglykämie
10.56 Ketoazidose
11.57 Folgeerkrankungen
11.58 Augen
11.59 Blutdruck
11.59b Blutdruck selbst messen
11.60 Blutfette
11.61 Schilddrüse
11.62 Zöliakie
11.63 Niere
12.64 Stichstellen
12.65 Hautprobleme
12.66 Hautschutz und Fixierung
13.67 Krankheit
13.68 Sportwoche
13.69 Reisen
13.70 Party und Restaurant
13.71 Alkohol
14.72 Basis Bolus
14.73 Insulinpumpe
14.74 AID
14.75 Insulinsensitivität
15.76 Berechnung Kohlenhydrate
15.77 Berechnungshilfen
15.78 Fett und Protein
15.79 Nahrungsmittel und Glukoseverlauf
15.80 Bolus-Optionen
16.81 Energiemenge
16.82 Snacks und Naschen
16.83 Auswahl von Lebensmitteln
16.84 Blutfette senken
16.85 Komplexe Kohlenhydrate
17.86
17.86a
17.87
17.88
17.88a
17.89
17.90
17.91
17.92
17.93
17.94
17.94a
19.98 Beihilfen und Unterstützung
19.99 Mobile Pflege und Hilfskräfte
19.100 Schule
19.101 Recht
19.102 Führerschein
Diese Expertinnen und Experten tragen zur Umsetzung dieses Projektes bei (in alphabetischer Reihenfolge):
DGKP Daniela Abt, Tirol |
Dr.in med. univ. Kerstin Bader, Tirol |
Mag.ra Dora Beer, Wien |
OÄ Dr.in med. univ. Gabriele Berger, Wien |
Mag.ra Heidemarie Berner-Marouschek, Wien |
Mag.ra Lydia Bieglmayer-Leitner, Wien |
OÄ Dr.in med. univ. Elisabeth Binder, Tirol |
Dr.in med. univ. Nicole Blauensteiner, Wien |
DGKP Sarah Cvach, Wien |
Univ. FÄ Priv.-Doz.in Dr.in med. univ. Maria Fritsch, Stmk |
Ass.-Prof.in Priv.-Doz. Dr.in med. univ. Elke Fröhlich, Stmk |
Prim. Priv. Doz. Dr. med. univ. Dieter Furthner, OÖ |
DGKP Daniel Gattermayr, Linz |
Ass. Dr. med. univ. Karin Gramlinger, OÖ |
OÄ Dr.in med. univ. Gudrun Groher-Tögel, NÖ |
DGKP Regina Grün, Wien |
DGKP Kinga Hailwax, Wien |
Assoz. Prof.in PD Dr.in med. univ. Sabine Hofer, Tirol |
Diätologin Sarah Hofer, Graz |
OÄ Dr.in med. univ. Michaela Hofmann, NÖ |
OA Dr. med. univ. Thomas Hörtenhuber, OÖ |
DGKP Maria Hütter, Linz |
Mag.ra Dr.in MSc Marianne König, Wien |
OÄ Dr.in med. univ. Julia Kubinger, NÖ |
Dr.in med. univ. Caroline Linhart, NÖ |
OÄ Dr.in med. univ. Ursula Lück, NÖ |
OA Dr. med. univ. Andreas Lukas, OÖ |
Diätologin Birgit Meisinger, Tirol |
OÄ Dr.in med. univ. Dagmar Meraner, Tirol |
DGKP Danijela Miljakovic, Wien |
Dr.in med. univ. Dr.in scient. med. Katrin Nagl, Wien |
DGKP Angelika Niederl, Graz |
OA Dr. med. univ. Bernhard Plamberger, OÖ |
OÄ Dr.in med. univ. Renate Plank, Bgl |
Mag.ra Veronika Pöschl-Arch, Tirol |
OÄ Dr.in med. univ. Christine Prchla, Wien |
Dr. med. univ. Stefan Rabong, NÖ |
Ao.Univ.Prof.in Dr.in med. univ. Birgit Rami, Wien |
DGKP MOKI Renner, Graz |
DGKP Michaela Renner, Wien |
DGKP Marika Sonnerer, Tirol |
DGKP Walpurga Stadler, OÖ |
Priv.-Doz. Dr. med. univ. PhD Martin Tauschmann, Wien |
Dr.in med. univ. Sara Walenta, Wien |
DGKP Fabienne Zimmermann, Tirol
(Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Graz, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Innsbruck, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Wien, Landesklinikum Tulln, Mein ÖGK-Gesundheitszentrum Floridsdorf Wien, NÖ Landesklinikum St. Pölten, NÖ Landesklinikum Baden-Mödling, Donau Universität Krems, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Kepler Universitätsklinikum Linz, Abteilung für Kinder- & Jugendheilkunde Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck, Diabeteszentrum Wienerberg, Klinik Donaustadt Wien, Klinik Floridsdorf Wien, Abteilung Kinder- und Jugendheilkunde Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt, MOKI Wien, MOKI Steiermark)
Dieses Projekt wird von der ÖDG unterstützt und zur Umsetzung haben die folgenden Firmen einen gleichwertigen Beitrag geleistet (in alphabetischer Reihenfolge):
Abbott, Dexcom, Eli Lilly, Medtronic, Menarini, Novo Nordisk, Sanofi, Wellion, Ypsomed.
Unterstützt durch den Educational Grant der Firma Insulet Austria GmbH.
Grafik: MAIA.tools GmbH
Logo: ZoJo Media Productions
Wenn auch Sie zur Unterstützung des Projektes beitragen möchten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme mit Dr. Gabriele Berger und Priv.-Doz. Dr. Elke Fröhlich-Reiterer unter office@oedg.at.
Projektleitung:
OÄ Dr.in med. univ. Gabriele Berger
ÖGK Gesundheitszentrum Floridsdorf, Wien
Assoz. Prof.in PD Dr.in med. univ. Elke Fröhlich-Reiterer
Univ. Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Graz









